JETZT bis 05.03.2023 um 23:59 Uhr
WERDET TEIL UND BEWERBT EUCH JETZT:
Bewerbt euch über das Online-Formular unter diesem
LINK (externes Google-Formular).
2023 öffnen das PLATZprojekt und der 2er Skateboardverein nach zwei Jahren Pause wieder offiziell die Pforten!
Um das gebührend zu feiern, organisieren wir mit euch zusammen ein kooperatives Festival auf unserem Gelände der Fössestraße 103.
ALLE Menschen sind eingeladen, sich dieses Gelände als einen sicheren Raum als Performende und als Rezipierende anzueignen.
Live Musik, Club- und Tanzkultur, Workshops, Lesungen, Kinderprogramm, Diskussionen, Zirkus, Performances und vieles mehr – möglichst viele inhaltliche Programmpunkte werden bei diesem Festival von externen Veranstalter:innen / Musiker:innen / Kollektiven / Workshop-gebenden / Performenden etc. eigenverantwortlich erdacht und umgesetzt.
Das bedeutet, IHR gestaltet das Programm und den Inhalt des Festivals mit.
Aus diesem Grund, geht hiermit ein OPEN CALL an euch alle da draußen.
Grundsätzlich stehen der PLATZprojekt e.V. und der 2er e.V. für Aneignung, Teilhabe, Mitmachen und Selbstgestalten. Das Festival bietet die Plattform für ebendiese Aneignungsprozesse.
In der Vergangenheit haben dabei aber hauptsächlich Menschen der Mehrheitsgesellschaft mitgewirkt. Darum möchten wir für diesen OPEN CALL und darüber hinaus insbesondere Perspektiven von BIPoC (Black, Indigenous, People of Colour), Migrant*innen und allen Anderen einbeziehen, die sich bisher von diesem Stadtraum nicht angesprochen gefühlt haben.
Um dabei Raum für die Auseinandersetzung mit diskriminierenden Strukturen unserer Gesellschaften zu geben, freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Die Entscheidung darüber, welche der Bewerbungen gewinnen, erfolgt im Anschluss an den OPEN CALL kollektiv und vor Ort auf dem PLATZprojekt. Alle Mitglieder des PLATZprojekt e.V. und des 2er e.V. haben die Möglichkeit, dabei abzustimmen. Auch die Bewerber:innen können selbst Mitglieder werden und für ihre und andere Bewerbungen stimmen.
Auch die Einreichung mehrerer Formate ist grundsätzlich möglich.
KATEGORIEN:
A. Diskussionsformate & Workshopformate
Gesucht: Gruppen / Einzelpersonen, die Diskussionsformate und / oder Workshop-Formate anbieten wollen. Der Inhalt ist flexibel gestaltbar. Ob politisches Diskussionsformat, Lampenbau-, oder Bastelworkshop, ob Yoga- oder Selbstverteidigungskurs – immer her damit. Dabei sollen die Formate ein Zeitfenster von 2 – 6 Stunden füllen, können wiederholt stattfinden und werden Samstag (03.Juni) und / oder Sonntag (04.Juni) von 12.00 bis 18.00 von euch umgesetzt.
Folgende Infos dürfen in eurer Konzeptbeschreibung im Online-Formular nicht fehlen:
A) Kurz und knapp: Wer seid ihr und was wollt ihr machen?
B) Wie viele Personen können dabei teilnehmen?
C) Benötigt ihr einen Indoor- oder Outdoorspace und wie groß sollte dieser in etwa sein?
B. Zirkus / Lesungen/ Performances / Kinder- und Familienprogramm (oder was ganz anderes)
Gesucht: Gruppen / Einzelpersonen, die ihre Ideen und deren Umsetzung in verschiedenen Kategorien anbieten wollen / können.
Egal ob ihr Alleinunterhalter:innen seid, eine kleine Zirkus- oder Clown-Show auf die Beine stellt, eine Lesung oder einen Slam im Sinn habt, einen Spieleabend oder aber etwas ganz anderes anbietet: es soll Freude machen, dabei zuzusehen. Der zu füllende zeitliche Rahmen beträgt 2 – 6 Stunden. Die Formate werden Samstag (03.Juni) und / oder Sonntag (04.Juni) von 12.00 bis 18.00 auf dem PLATZprojekt umgesetzt.
Folgende Infos dürfen in eurer Konzeptbeschreibung im Online-Formular nicht fehlen:
A) Kurz und knapp: Wer seid ihr und was wollt ihr machen?
B) Wie viele Personen können dabei zuschauen?
C) Benötigt ihr einen Indoor- oder Outdoorspace und wie groß sollte dieser in etwa sein?
C. Live-Musik-Programm
Gesucht: Bands oder Solomusiker:innen. Wenn Ihr Lust habt, das Festival zu bereichern, bewerbt euch mit eurem Bandnamen / Künstler:innennamen und ein paar Songs (Links zu Youtube oder ähnlichem). Slots für eure Auftritte gibt es am Freitag zwischen 19 und 23 Uhr, Samstag zwischen 12 und 23 Uhr und Sonntag in der Zeit zwischen 12 und 20 Uhr.
Folgende Infos dürfen in eurer Konzeptbeschreibung im Online-Formular nicht fehlen:
A. Kurz und knapp: Wer seid ihr und was wollt ihr machen?
B. Wie ist euer Gig in etwa aufgebaut? Wie viel Raum benötigt ihr etwa dafür?
D. Clubkultur elektronisch
Gruppen werden gesucht, die gemeinsam elektronische Clubmusik an einem oder zwei Abenden / Nächten für eine Stage organisieren und betreuen. Ihr bekommt von uns eure eigene Bühne auf dem FÖSSTIVAL und könnt sie so bespielen und gestalten wie ihr möchtet. Die Bespielung der Clubbühnen ist Freitag und Samstag von 23.00 bis 06.00 Uhr möglich.
Folgende Infos dürfen in eurer Konzeptbeschreibung im Online-Formular nicht fehlen:
A) Kurz und knapp: Wer seid ihr und was wollt ihr machen?
B) Welchen Raum möchtet ihr inhaltlich aufspannen und was treibt euch dabei an? Nennt ggf. wen ihr noch dazu booken möchtet.
C) Eine Beschreibung, welche Raumgröße ihr euch dafür vorstellen könnt.
E. Clubkultur alternativ
Gruppen werden gesucht, die gemeinsam alternative Clubmusik an einem oder zwei Abenden / Nächten für eine Stage organisieren und betreuen. Ihr bekommt von uns eure eigene Bühne auf dem Fösstival und könnt sie so bespielen und gestalten, wie ihr mögt. Sie sollte einen Bezug zu nicht rein elektronischer Clubkultur haben.
Die Bespielung der Clubbühnen ist Freitag und Samstag von 23.00 bis 06.00 Uhr möglich.
Folgende Infos dürfen in eurer Konzeptbeschreibung im Online-Formular nicht fehlen:
A) Kurz und knapp: Wer seid ihr und was wollt ihr machen?
B) Welchen Raum möchtet ihr inhaltlich aufspannen und was treibt euch dabei an? Nennt ggf. wen ihr noch dazu booken möchtet.
C) Eine Beschreibung, welche Raumgröße ihr euch dafür vorstellen könnt.
Gefördert von: