LANDERER&COMPANY

LANDERER&COMPANY ist ein um den Choreografen Felix Landerer formiertes hannoversches Kollektiv aus Tänzer*innen, Künstler*innen und Kulturschaffenden. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund, versteht sich die Company als Motor, Stabilisator und Impulsgeber der niedersächsischen Tanzszene.
Der Mensch im Vordergrund des künstlerischen Produkts ist eine der größten und hervorstechendsten Ambitionen von LANDERER&COMPANY. Ausgehend von universellen Fragen und Themen, verknüpft mit persönlichen Erfahrungen, erarbeitet die Company eine detaillierte ästhetische Sprache, die ihre Ausdrucksschärfe und Identität vor allem in der Bewegung sucht und darüber zu erzählerischer Kraft findet. Felix Landerers Philosophie, dass jede Bewegung durch Haltung, Kontext, Energie und Timing zu unterschiedlichsten Deutungen und inneren Zuständen führen kann, bietet dabei das sich immer aufs Neue vertiefende Ausgangsmaterial.

Im Frühjahr 2024 zeigten LANDERER&COMPANY den Tanzabend ACTS OF RESISTANCE AND REPAIR, choreografiert von Felix Landerer als Koproduktion von L&C und TANZ Bielefeld, sowie die Gast-Choreografie UNDERCURRENTS, choreografiert von Dimo Milev. Mitte des Jahres folgte der von Landerer choregrafierte Tanzabend LAST CHANCE, aufgeführt in der Eisfabrik.

Zuletzt fand eine Recherche-Residenz der Choreografinnen Anila Mazhari und Jessica van Rüschen statt, innerhalb von SHORTS, einem wiederkehrenden Format, in dem Tänzer*innen und Choreograf*innen die Möglichkeit erhalten, mit dem Tanz-Ensemble von LANDERER&COMPANY über mehrere Wochen zu arbeiten, ergebnisoffen zu experimentieren und ihren eigenen künstlerischen Fokus zu verfolgen.

ÜBER FELIX LANDERER

Landerer arbeitet seit 2006 als freier Choreograf und gründete 2010 LANDERER&COMPANY in Hannover. Nach dem Gewinn des 1.Preises beim Internationalen Wettbewerb für Choreograf*innen in Hannover und dem Produktionspreis von Ed Wubbe für das Scapino Ballet Rotterdam war Landerer 2011-2017 Haus Choreograf des Scapino Ballets in Rotterdam. Seine Arbeit „Blindspot“ wurde 2013 im Rahmen des holländischen Tanzpreises “The Swan” als “Beste Tanzproduktion” nominiert. 2017 erhielt LANDERER&COMPANY den „Pro Visio“ Preis für außergewöhnliche künstlerische Leistungen und Vermittlungsformate. Ebenfalls in 2017 erhielt Felix Landerer den Stadtkulturpreis der Stadt Hannover.
Felix Landerer choreografierte für das Nederlands Dans Theatre, Ballet BC in Vancouver, die Company der Oper Göteborg, das Konzerttheater Bern, das Nationaltheater Mannheim und viele andere. Außerdem leitet er Inklusions-Programme und Workshops, um seine Leidenschaft für Bewegung und nonverbale Kommunikation mit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu teilen. Seit Ende 2023 ist Landerer neben der künstlerischen Leitung von LANDERER&COMPANY auch Leiter der Sparte Tanz am Theater Bielefeld.

ImageImageImage