Modellprojekt
Einen Seecontainer zu einem mobilen, autarken Hotel für Kurzaufenthalte ausbauen, wobei soziale- und ökologische Nachhaltigkeit die Grundlage bilden.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Bewusstsein der modernen Gesellschaft mehr und mehr an Bedeutung, sodass soziale und ökologische Aspekte einen stetig wachsenden Stellenwert genießen. Dies macht sich auch beim Reiseverhalten bemerkbar. Das Trekkers Huus ist für Menschen gedacht, die umweltbewusst und nachhaltig reisen möchten und keinen Wert auf Überfluss und pompösen Luxus legen. Ob für Städte-, Wander- oder Fahrradtouren, das Trekkers Huus bietet alles, was der Reisende bei einem Kurzaufenthalt benötigt. Jedoch kein Frühstücksbuffet.

Der Ausbau erfolgt mit hochwertigen Werk- und Baustoffen, die auf Ressourcenverbrauch, Wohngesundheit sowie Klima- und Umweltschutz getestet und zertifiziert wurden.
Die Innenausstattung beschränkt sich auf das Wesentliche:
Bett, Schrank und Ökoklo, wodurch das Trekkers Huus komplett autark arbeitet. Es werden weder Strom- noch Wasseranschluss benötigt. Die Energiegewinnung erfolgt mittels Solartechnik, Regenwassernutzung ermöglicht Grundhygiene.
Ziel dieses Modellprojekts ist die Zertifizierung mit dem Umweltsiegel der Europäischen Union (EU Ecolabel), der Ausbau weiterer (Hotel-) Container sowie der Aufbau eines weitläufigen Netzwerks.




