Zum Inhalt springen
PLATZprojekt e.V.
PLATZprojekt e.V.

PLATZprojekt e.V.

Selbstorganisierter Raum für Beteiligungsstruktur – Stadt diskutieren und aktiv mitgestalten

  • PLATZprojekt
  • INFOS
    • Medien und Publikationen
    • FAQ – OnePager
    • Helping Hands
    • Stundenerfassung
    • Plenum / Protokoll einreichen
    • Neues vom PLATZprojekt
  • PROJEKTE
  • MITMACHEN
    • Projektbewerbung
  • PROGRAMM
  • PROGRAMM MACHEN
    • FAQ und Checklist
  • 2er
Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

PLATZprojekt Kino-Crew

kino@platzprojekt.de
  • Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

info@platzprojekt.de

Besuch uns in der
Fössestraße 103
30453 Hannover

Post- und Rechnungsanschrift
Königswortherstr. 20
30167 Hannover

Sparkasse Hannover
IBAN: DE96 2505 0180 0910 2609 23
BIC: SPKHDE2HXXX

Impressum
Datenschutz
Mitgliedsantrag
Awareness-Konzept
PLATZprojekt-Cloud

Facebook
Instagram
Telegram
nebenan.de

platzprojekt

Wir haben leider immer noch zu!Bleibt gesund, rücksichtsvoll und positiv. Wir sehen uns ganz bald wieder!Frohe Ostern 💛#froheostern #platzprojekt #container #diy #architecture #creative #kreativ #gemeinsam #lockdown #staysafe #stayhealthy #bisbald #seeyousoon
We are hiring! Suchst du einen Job? Wir haben z We are hiring! Suchst du einen Job? Wir haben zwei Jobs zu vergeben mit denen ihr uns richtig unterstützen könntet!Organisationsentwicklung und Finanzen/Daten/Projekte!Genaueres findet ihr in den weiteren Fotos. Bewerbungen bitte nur per Mail und Post. Nachtrag: unsere Postleitzahl ist natürlich 30453. Hups.:)#job #platzprojekt #hannover #linden #container #diy #architecture #doityourself #doit #pp #platz #projekt #einfachmachen #machen! #jungekultur #experiment #kommvorbei #crane #hannoverlinden #containerort #kulturbürohannover #ideas #idee  #gemeinschaft #freiwilliginhannover #plastikfrei #nachhaltigkeit #education #creativeplaces #upcycling
Das PLATZprojekt startet in 2021 mit guten Nachric Das PLATZprojekt startet in 2021 mit guten Nachrichten: Wir haben den bundesweiten Wettbewerb "Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe" der Wüstenrotstiftung gewonnen. ⁠Insgesamt sind 455 wunderbare und spannende Projekte aus ganz Deutschland eingereicht worden. Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Verfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio hat sechs herausragende Projekte prämiert, u.a. das PLATZprojekt. Wir freuen uns über die Auszeichnung und die Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit und dem Beitrag zu einer demokratischen Gesellschaft. ⁠⁠Als Experimentierfeld und Inkubator für raumwirksame Ideen und für eine gemeinsame Stadtgestaltung geben wir einen physischen Ort, der die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Verantwortungsübernahme ermöglicht. Die aufgestellten ehemaligen Schiffscontainer und die ergänzend entstandenen Kleinarchitekturen ermöglichen vielfältige Nutzungen, egal ob aus dem Bereich Soziales, Kunst, Kultur oder Kreativwirtschaft. Zusammen mit Europas größtem DIY Skatepark und dem bunten PLATZgarten eröffnet das PLATZprojekt das Angebot für zahlreiche weitere Nutzer*innen. Zugleich ist das PLATZprojekt Ausgangspunkt für eine aktive Teilhabe und Mitwirkung an Themen zukünftiger Stadtentwicklung. ⁠⁠Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ suchte die Wüstenrot Stiftung nach Beispielen dafür, wie demokratische Werte konkret erfahrbar und die Teilhabemöglichkeiten unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen unterstützt werden können. Im Fokus standen Orte, die Demokratie wahrnehmbar machen und demokratische Praxis schaffen; die bürgerschaftliche Verantwortung unterstützen und die Raum bieten für eine am Gemeinwohl orientierte Verständigung über die weitere gesellschaftliche, soziale und technische Entwicklung. Diese Orte fördern Dialogfähigkeit und Pluralität und vermitteln demokratische Werte an Menschen jeden Alters und Herkunft.⁠⁠Hier die Pressemitteilung für alle die wissen möchten wer noch dabei war: https://nx6958.your-storageshare.de/s/N5cX2KtNk4Dy8FP⁠⁠⁠Foto © Sofie Puttfarken⁠⁠
Der PLATZprojekt e.V. macht in Zeiten von Corona e Der PLATZprojekt e.V. macht in Zeiten von Corona eine Winterpause! Bis zum März nächsten Jahres gehen wir in den Winterschlaf, dies ist einerseits eine Reaktion auf die aktuelle Situation, andererseits ein von uns schon langer gehegter Wunsch, denn das Arbeiten, Sein und Erleben des PLATZ ist im Winter schon immer sehr kompliziert gewesen. Es ist also ein weiterer Versuch von uns, denn natürlich werden wir nicht tatenlos rumsitzen, nein, wir werden uns in der Zeit intensiv um interne Arbeit  und Verwaltungsaufgaben kümmern, unsere Satzung überarbeiten, Infrastrukturen reparieren, und uns für den Frühling stärken. Es bedeutet erstmal nur, dass der Zusammenschluss aus vielen Vereinen, Unternehmen und Menschen, als Platzprojekt e.V bekannt, keine Veranstaltungen und öffentlichen Events machen wird, die einzelnen Projekte auf dem PLATZ sind frei agierend und einige auch weiterhin für euch erreichbar!Wir haben viel vor, aber unser Ziel ist und bleibt es mit euch allen Stadt um- und neudenken. Wir stärken und verändern uns um weiterhin Platz zu bieten für alles das, was in unserer Stadt wenig Platz findet, wir es aber dennoch brauchen - ein Freiraum für Alle!Mit viel winterlicher Liebe und VorfreudeEuer PLATZprojektteam
Wir müssen leider wieder schließen.. Bleibt star Wir müssen leider wieder schließen.. Bleibt stark, haltet Abstand und freut euch auf die Zeit danach!#platzprojekt #hannover #linden #container #covid_19 #corona #diy #creative #architecture #shipping #danke #stayhome #staysafe #leavenoonebehind #bleibtgesund #kulturistsystemrelevant
Habt ihr Bock auf Selbstgebrautes? Die @braukiste Habt ihr Bock auf Selbstgebrautes?Die @braukiste braucht eure Unterstützung!Habt Ihr Lust auf leckere selbstgebraute Biere, T-Shirts oder auch Braukurse? Gegen eine Spende im Rahmen unseres frisch gestarteten Crowdfundingprojekts könnt ihr die Braukiste jetzt unterstützen. Dafür bekommt Ihr natürlich ein Dankeschön eurer Wahl!Link zur Crowdfundingkampagne in Bio der @braukiste Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Unterstützern, die uns dabei helfen, die coronabedingte Schieflage finanziell zu überbrücken und somit das Fortbestehen des Vereins zu sichern.Prost!#platzprojekt #diy #container #hannover #beer #architecture #braukiste #hannover #doityourself #beerstagram #beerbrewing #bierbrauen #brauen #tasty
Das Spiel mit dem Gänseblümchen ist ein romantis Das Spiel mit dem Gänseblümchen ist ein romantisches Orakel. Liebst du mich, liebst du mich nicht? Existiere ich für dich - oder doch nicht? Am Mittwoch den 30.09. bekommt ihr die Antworten. Die Lecture Performance ‚Love me, love me not‘ aus der Diskursreihe Dancing Democracy bringt internationale Künstler*innen nach Hannover um einen Austausch über die Themen Identität, Zugehörigkeit und Klimawandel künstlerisch erfahrbar zu machen. ⁠. ⁠Link in Bio
***Neuer Workshoptermin am nächsten Dienstag 29. ***Neuer Workshoptermin am nächsten Dienstag 29.9. von 17-18Uhr auf dem 2er***⁠.⁠Nachdem der letzte Workshop so gut besucht war, bieten wir einen neuen Termin nächste Woche Dienstag an. Wenn du schon immer mal Skateboard fahren wolltest, aber nicht so richtig wusstest, wann und wie, unterstützen wir dich gerne bei deinen ersten Rollversuchen. Keine Fragen sind peinlich, keine Skateversuche unangenehm. Auch, wenn ihr zum ersten Mal auf dem Skateboard steht 🙂 Der Workshop ist offen für alle FLINT-Personen (Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary und Trans). Wenn ihr eigene Schoner habt, bringt sie gerne mit (Corona). Ansonsten verleihen wir frisch gewaschene Schoner und Skateboards.⁠.⁠WICHTIG: Wenn ihr jünger als 18 seid, bitte eine Bescheinigung eurer Eltern mitbringen (inkl. Kontaktdaten), dass ihr teilnehmen dürft. Denkt bitte auch an eure Maske, falls der Mindestabstand mal nicht eingehalten werden kann. ⁠.Unterstützt vom Referat für Frauen und Gleichstellung der Stadt Hannover.⁠Wir freuen uns auch euch 💕  Eure Skateschwestern⁠.⁠Link in Bio
Immer noch gegen Kaltland, Gründe gibt’s genug, Immer noch gegen Kaltland, Gründe gibt’s genug, einen picken wir uns raus:“ FlüchtlingspolitikMenschen ertrinken, Menschen hungern, frieren, sind obdachlos ... Wer ist schuld? Die Institutionen aus Politik und Verwaltung. Am 25.09. gehen wir raus und zeigen ihnen, was wir davon halten. Seid dabei!Kommt ab 17:00 Uhr zum Platzwerk auf dem @platzprojekt, Hannover. Danke, dass wir wieder euer Gast sein dürfen 🖤Ab 18:00 zeigen die tollen Menschen von @missionlifeline den Film „Die Mission der Lifeline“ und geben zusammen mit Freunden von @seawatchcrew @seebrueckehannover und dem @ufu.hannover einen Einblick in ihre wichtige Arbeit.Um 19:30 startet das Democat der #reisegruppe1412. Das alleycat ist zugleich ein Rennen der leaque of legs vom @riot_pack_ und ein Wettkampf um den kreativsten Protest gegen die aktuelle Flüchtlingspolitik – ein Rennen, zwei Modi, zwei Wertungen. Gefahren wird statt männlich/weiblich in den Kategorien open (alle sind zugelassen) und closed (alle bis auf cis-Männer sind zugelassen). Alles weitere vor Ort...Für den kreativster Protestmodus haben das @blackspokecollective die @_seapunks und die #antifaschistischefahrradbrigade bzw der @riot_store_ hammer Preise spendiert (Plätze 1-3 closed, Plätze 1-3 open). Ganz lieben Dank für eure Unterstützung und euer politisches Engagement.Zum Alleycat müsst ihr mitbringen: Kuriertasche/Rucksack, Lampen, foto- und internetfähiges Mobiltelefon, Marker, Dosen, Buntstifte oder was ihr sonst noch so zum Basteln brauchen könntet...Film oder Democat - beides geht, eins muss ❤️🖤 ... und vergesst die Spendierhosen nicht - alles zugunsten von @missionlifeline bzw @_seapunksFür die gesamte Veranstaltung gelten die üblichen Anti-Corona-Maßnahmen (Abstand, Maske, Hygiene...).Bei uns ist kein Raum für rassistisches, antisemitisches, sexistisches und/oder homo-/ transphobes Verhalten.Wenn ihr ein übergriffges/grenzüberschreitendes und/oder diskriminierendes Verhalten erlebt oder beobachtet, sprecht uns direkt an.Die Veranstaltung ist bedingt barrierefrei, schreibt uns und lasst uns eure Bedürfnisse wissen.#ballernfürdiegerechtkeit
Schon ein paar Tage her, trotzdem freuen wir uns w Schon ein paar Tage her, trotzdem freuen wir uns wahnsinnig über 5.000 Follower - Danke an euch alle!.Was ist euer Lieblingspost? Checkt mal was die letzten Jahre bei uns abgegangen ist, gebt uns ein Like oder besser hinterlasst uns den ein oder anderen Kommentar bei eurem Lieblingsfoto.
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram

FREUNDE / NETZWERK

Du gehörst zum Netzwerk, bist hier aber nicht aufgelistet? Dann schick uns das Logo und die Webseiten-URL: admin@platzprojekt.de <3

Unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) gefördert

Von der Gesellschaft für aussergewöhnliche Zusammenarbeit gefördert

Von der Aktion Mensch gefördert

Von der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gefördert

Vom Referat für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover gefördert

DATENSCHUTZERKLÄRUNG Powered by WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen